ESAG Wintersemester 2016/17

Die ESAG – oder ausführlich: Erstsemesterarbeitsgemeinschaft – ist eine im Winter mehrtätige, im Sommer eintägige Veranstaltung, die sich an alle neuen Studierenden der Fächer Informatik, Mathematik, medizinische Physik und Physik richtet.
Im Wintersemester 2016/17 findet die ESAG in der Woche vom 10. bis zum 14. Oktober statt.

Montag, 10.10. ab 12:30 Uhr findet in Hörsaal 6J (Mit Videoübertragung in allen anderen Hörsälen im 6er-Bereich) die AStA-ESAG statt

Dienstag, 11.10. Wir treffen uns um 11:00 Uhr vor Hörsaal 5L zum Theater. Weiterer Tagesablauf: Campusführung, fachspezifische Tutorien und danach wird gegrillt.

Mittwoch, 12.10. Wir treffen uns um 12 Uhr in Hörsaal 5L für die Rallye. Im Anschluss an die Rallye wird wieder gegrillt.

Donnerstag, 13.10. Wir treffen uns um 16 Uhr am Hauptbahnhof Düsseldorf für eine Stadtführung. Ab 19 Uhr geht’s dann vom Burgplatz aus in die Altstadt

Freitag, 14.10. Die Party findet ab 21 Uhr im SP-Saal statt.

Petition für die Analysis an der HHU

Hallo liebe Kommilitonen,

wie ihr vielleicht schon erfahren habt, steht es schlecht um den Lehrstuhl zur Angewandten Analysis. Es wurde eine Online-Petition gestartet, die wir dem Rektorat vorlegt werden soll um für den Verbleib von Herrn Saal und den gesamten Lehrstuhl zu appellieren.
Infos zur Petition und die Petition selbst, sowie Hintergrundinformationen findet ihr auf der Seite:
http://hhu-analysis.bplaced.net
oder auch in der Facebookgruppe
https://www.facebook.com/groups/hhurettetdieanalysis/

Bitte teilt auch diese Petition, damit wir so viele Stimmen wie möglich sammeln können!
Die Petition läuft bis zum 20. August 2016 um 23:59, bitte unterschreibt mit euren HHU Uni Mail Adressen.

Wir hoffen, dass die Petition erfolgreich ist,
eure Fachschaft Mathematik

Hier ein paar Informationen von der EcoMatika an der TU Braunschweig:

Liebe Studierende,am Donnerstag, dem 12. Mai 2016, findet an der TU Braunschweig die Firmenkontaktmesse EcoMatika statt.

Die EcoMatika richtet sich insbesondere an Studierende der Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Ihr erhaltet die Möglichkeit, Euch an zahlreichen Unternehmensständen aus erster Hand über Praktikumsplätze, Abschlussarbeiten und Einstiegsmöglichkeiten zu informieren. Darüber hinaus berichten Absolventen in einem abwechslungsreichen Vortragsprogramm aus ihrer beruflichen Praxis.

Vertreten sind Unternehmen aus der Finanz-, Beratungs- und Softwarebranche. Zum Beispiel erwarten Euch

Continue reading “Hier ein paar Informationen von der EcoMatika an der TU Braunschweig:”

Springparty 2016

Für einen ordentlichen Start ins Semester und auch zur Begrüßung unserer Sommer-Erstis wird nochmal gehörig das Tanzbein geschwungen. Am Freitag den 22. April öffnen wir um 20 Uhr für euch die Pforten. Wir freuen uns auf zahlreiches erscheinen!

Gremienwahlen – 24.11.15

Die Gremienwahlen stehen wieder an und eure Stimmen sind gefragt! Am 24. November könnt ihr studentische Vertreter in folgende, wichtige Gremien wählen:

– Senat (oberstes Gremium der Uni)
– Fakultätsrat (oberstes Gremium der Math-Nat; ändert z.B. eure Prüfungsordnungen)
– SHK-Rat (vertritt die Interessen der Studentischen Hilfskräfte)

Dazu steht eine Wahlurne von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Phil-Fak vor Hörsaal 3A bereit.
Wenn ihr in diesem kurzen Zeitfenster nicht wählen gehen könnt oder wollt, könnt ihr auch Briefwahl beantragen. Dies könnt ihr vom 9.11. bis 17.11. folgendermaßen tun: Continue reading “Gremienwahlen – 24.11.15”

ESAG

Die ESAG-Veranstaltungen sind Einführungsveranstaltungen der Fachschaft Mathematik sowie der gesamten InPhiMa (Informatik/Physik/Mathematik).

Es ist nur zu empfehlen an diesen Veranstaltungen teilzunehmen: Nicht nur, dass ihr hier die Möglichkeit habt, eure Kommolitonen schon kennen zu lernen, hier erfahrt ihr auch alles, was ihr zu Beginn des Studiums wissen müsst!

Im Wintersemester 2015/16 gibt es folgende ESAG-Veranstaltungen:

  • Montag, 12.10.2015, ab 13:30 Uhr in den 5er Hörsaalen:
    AStA-ESAG
  • Dienstag, 13.10.2015, ab 10:30 Uhr vor Hörsaal 5L:
    Theater, Campusführung, fachspezifische Tutorien und danach wird gegrillt.
  • Mittwoch, 14.10.2015, ab 12 Uhr in Hörsaal 5L:
    Rallye, danach wird gegrillt.
  • Donnerstag, 15.10.2015, 16 Uhr am Hauptbahnhof Düsseldorf:
    Stadtführung, Altstadt.
  • Freitag, 16.10.2015, ab 21 Uhr im SP-Saal:
    Ersti-Party

Weitere Infos gibt es hier.

Nachklausurtutorien

Die Termine für die Nachklausurtutorien in der vorlesungsfreien Zeit des Sommersemesters 2015 stehen fest:

  • Lineare Algebra I: 14. September – 21. September
    • Uhrzeit: 10 – 16 Uhr
    • Raum/Hörsaal: 5E
  • Analysis I: 24. September – 1. Oktober
    • Uhrzeit: 10 – 16 Uhr
    • Raum/Hörsaal: 6D 
  • Lineare Algebra II: 5. Oktober – 12. Oktober
    • Uhrzeit: 10 – 16 Uhr
    • Raum/Hörsaal: 25.22.O0.81 
  • Analysis II: 24. September – 1. Oktober
    • Uhrzeit: 10 – 16 Uhr
    • Raum/Hörsaal: 6E 
  • Numerik I: 14. September – 18. September
    • Uhrzeit: 10 – 15 Uhr
    • Raum/Hörsaal: 5F

Inphimadness SS15

Inphimadness
Am Freitag den 17.07. laden die Fachschaften Informatik, Physik und Mathematik zur großen Sommersemesterabschlusssause ein!

Wir beginnen schon um 13 Uhr hinter der Physik (Wiese beim GP2-Raum) mit dem Semesterabschlussgrillen bis ca. 16 Uhr. Im Anschluss beginnt dann ab 20 Uhr im SP-Saal unsere Party mit guter Musik, reichlich Getränken, einer Menge Spaß und hoffentlich euch! Der Grill steht auch bei der Party noch da!

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen, damit wir alle gemeinsam in die vorlesungsfreie Zeit feiern können!
Euer Fachschaftsrat Mathematik!

Fachschaftsratswahlen 2015


Wahlbekanntmachung
für die Wahl zum Fachschaftsrat Mathematik in der Zeit vom 23. Juni bis zum 25. Juni 2015

Vom 23. Juni bis zum 25. Juni 2015 wird ein neuer Fachschaftsrat Mathematik gewählt. Wahlberechtigt und wählbar sind alle Studierenden der Fachschaft Mathematik. Alle diese Studierenden sind im Wählerverzeichnis aufgeführt, welches vom 02.06.2015 bis zum 15.06.2015 im Studierendensekretariat zur Einsichtnahme ausliegt. Einsprüche gegen die Richtigkeit des Wählerverzeichnises können beim Wahlleiter (Swantje Spörkel) bis zum 15.06.2015 schriftlich erklärt werden. Über den Einspruch entscheidet dann der Wahlausschuss. Ist ein Studierender nicht im Wählerverzeichnis, aber er hat keinen Einspruch erhoben, so obliegt ihm der Nachweis seiner Wahlberechtigung, dafür ist ein gültige Immatrikalitionsbescheinigung und ein gültiger Lichtbildausweis ausreichend.

Gewählt wird zu folgenden Zeiten:

  • Dienstag, den 23.06.2015, 10:30 Uhr – 16:30 Uhr
  • Mittwoch, den 24.06.2015, 10:30 Uhr – 16:30 Uhr
  • Donnerstag, den 25.06.2015, 10:30 Uhr – 15:30 Uhr
  • Stand der Wahlurne ist vor der MatNatFak Bibliothek.
    Es ist zu jeder Zeit eine Wahl ohne Studierendenausweis möglich, ausgenommen sind Studierende, die nicht im Wählerverzeichnis aufgeführt werden.

    Gewählt werden voraussichtlich bis zu 23 Mitglieder (nach den Zahlen des Wintersemesters 2014/2015).

    Wahlsystem
    Jeder Wahlberechtigte kann für jeden Kandidaten eine positive (Ja) oder eine negative Stimme (Nein) abgeben. Desweiteren besteht die Möglichkeit der Enthaltung (Kreuz bei Enthaltung oder kein Kreuz). Es sind also maximal so viele Kreuze zu setzen, wie Kandidaten zur Wahl stehen, jedoch auf keinen Kandidaten mehr als ein Kreuz.
    Wurde bei min. einem Kandidaten mehr als eine Stimme abgegeben, so ist der Stimmzettel ungültig. Ist der Wille des Wählers nicht eindeuitg erkennbar, oder enthält die Stimme handschriftliche Zusätze, so ist die Stimme ungültig.
    Gewählt sind die KandidatInnen, bei denen die Differenz der Positiv- und Negativstimmen größer oder gleich eins (>=1) ist. Ist die Zahl der gewählten KandidatInnen größer als die Zahl der zu vergebenden Sitze, so wird eine Reihung unter diesen KandidatInnen gemäß der erreichten Differenz vorgenommen. Bei Differenzgleichheit werden die KandidatInnen mit absolut weniger Negativstimmen vorgezogen. Bei identischer Anzahl an Negativstimmen entscheidet das Los über den Rang. Die Sitze werden den KandidatInnen in der Reihenfolge der von ihnen erreichten Differenz zugeteilt.

    Wahlvollversammlung
    Die Wahlvollversammlung findet am 16.06.2015 um 12:30 Uhr im Hörsaal 5D statt. Wahlvorschläge können immer beim Wahlleiter (Swantje Spörkel), insbesondere auf der Wahlvollversammlung bis zum Abschluss des Tagesordnungspunktes “Nominierung, Vorstellung und Befragung der Kandidaten zur Wahl des Fachschaftsrates” abgegeben werden.

    Bis zum 16.06.2015 können beim Wahlausschuss schriftlich Briefwahlunterlagen beantragt werden. Die Briefwahlstimme muss bis spätestens 25.06.2015, 15:45 Uhr beim Wahlleiter eingegangen sein.

    Die Stimmen werden im Anschluss an die Wahl am 25.06.2015, 15:45 Uhr in der Fachschaft Physik & Medizinische Physik, 25.32.00.21 ausgezählt.

    Düsseldorf, den 8. Mai 2015
    Swantje Spörkel, Leiterin des Wahlausschusses