Wahlbekanntmachung
für die Wahl zum Fachschaftsrat Mathematik in der Zeit vom 23. Juni bis zum 25. Juni 2015
Vom 23. Juni bis zum 25. Juni 2015 wird ein neuer Fachschaftsrat Mathematik gewählt. Wahlberechtigt und wählbar sind alle Studierenden der Fachschaft Mathematik. Alle diese Studierenden sind im Wählerverzeichnis aufgeführt, welches vom 02.06.2015 bis zum 15.06.2015 im Studierendensekretariat zur Einsichtnahme ausliegt. Einsprüche gegen die Richtigkeit des Wählerverzeichnises können beim Wahlleiter (Swantje Spörkel) bis zum 15.06.2015 schriftlich erklärt werden. Über den Einspruch entscheidet dann der Wahlausschuss. Ist ein Studierender nicht im Wählerverzeichnis, aber er hat keinen Einspruch erhoben, so obliegt ihm der Nachweis seiner Wahlberechtigung, dafür ist ein gültige Immatrikalitionsbescheinigung und ein gültiger Lichtbildausweis ausreichend.
Gewählt wird zu folgenden Zeiten:
Stand der Wahlurne ist vor der MatNatFak Bibliothek.
Es ist zu jeder Zeit eine Wahl ohne Studierendenausweis möglich, ausgenommen sind Studierende, die nicht im Wählerverzeichnis aufgeführt werden.
Gewählt werden voraussichtlich bis zu 23 Mitglieder (nach den Zahlen des Wintersemesters 2014/2015).
Wahlsystem
Jeder Wahlberechtigte kann für jeden Kandidaten eine positive (Ja) oder eine negative Stimme (Nein) abgeben. Desweiteren besteht die Möglichkeit der Enthaltung (Kreuz bei Enthaltung oder kein Kreuz). Es sind also maximal so viele Kreuze zu setzen, wie Kandidaten zur Wahl stehen, jedoch auf keinen Kandidaten mehr als ein Kreuz.
Wurde bei min. einem Kandidaten mehr als eine Stimme abgegeben, so ist der Stimmzettel ungültig. Ist der Wille des Wählers nicht eindeuitg erkennbar, oder enthält die Stimme handschriftliche Zusätze, so ist die Stimme ungültig.
Gewählt sind die KandidatInnen, bei denen die Differenz der Positiv- und Negativstimmen größer oder gleich eins (>=1) ist. Ist die Zahl der gewählten KandidatInnen größer als die Zahl der zu vergebenden Sitze, so wird eine Reihung unter diesen KandidatInnen gemäß der erreichten Differenz vorgenommen. Bei Differenzgleichheit werden die KandidatInnen mit absolut weniger Negativstimmen vorgezogen. Bei identischer Anzahl an Negativstimmen entscheidet das Los über den Rang. Die Sitze werden den KandidatInnen in der Reihenfolge der von ihnen erreichten Differenz zugeteilt.
Wahlvollversammlung
Die Wahlvollversammlung findet am 16.06.2015 um 12:30 Uhr im Hörsaal 5D statt. Wahlvorschläge können immer beim Wahlleiter (Swantje Spörkel), insbesondere auf der Wahlvollversammlung bis zum Abschluss des Tagesordnungspunktes “Nominierung, Vorstellung und Befragung der Kandidaten zur Wahl des Fachschaftsrates” abgegeben werden.
Bis zum 16.06.2015 können beim Wahlausschuss schriftlich Briefwahlunterlagen beantragt werden. Die Briefwahlstimme muss bis spätestens 25.06.2015, 15:45 Uhr beim Wahlleiter eingegangen sein.
Die Stimmen werden im Anschluss an die Wahl am 25.06.2015, 15:45 Uhr in der Fachschaft Physik & Medizinische Physik, 25.32.00.21 ausgezählt.
Düsseldorf, den 8. Mai 2015
Swantje Spörkel, Leiterin des Wahlausschusses